11.03.2023 um 15:00 Uhr | Koster Wechterswinkel
Im Mittelalter gab es noch keine Kugelschreiber oder Filzstifte. Doch womit hat man dann geschrieben und gemalt? Gemeinsam wollen wir wie Mönche in einer Schreibstube die einzelnen Schriften der Buchherstellung kennenlernen und die Mühe, die unsere Vorfahren mit dem Schreiben hatten, nacherleben. An Schrägpulten schreiben wir mit der Gänsefeder und selbst gemachter Tinte und schmücken unsere Texte mit natürlichen Farbpigmenten.
Für Kinder ab ca. 7 Jahren
Wann: 11. März 2023 um 15:00 Uhr / Dauer ca. 90 Minuten
Winterfeier im Blauen Haus
03.02.2023 um 19:00 Uhr |
Wiener Ring 67, Würzburg
Es wird ein bisschen was zu Essen und natürlich leckeres zu Trinken geben. Um den Abend perfekt zu machen, wird uns die Erzählerin Gesine Kleinwächter mit ausgewählten Geschichten in eine andere Welt entführen.
Um Anmeldung bis zum 29. Januar 2023 wird gebeten unter
Mobil: 0160/5 60 5 60 5
oder
e-Mail: Gartenversionen-lang@t-online.de
Sonntag, 30.10.2022 um 17 Uhr in Geiselwind
Wegen Krankheit musste der Termin verschoben werden:
Neuer Termin: 08.01.2023 um 17 Uhr
Von Engeln – und anderen himmlischen Wesen
Ein Abend voller spannender, erhellender und lustiger Geschichten aus aller Welt und
einem Himmel!
Das Wort „Engel“ bedeutet „Bote, Gesandter“. Engel sind also Vermittler zwischen den Menschen und einem höheren Wesen und das nicht nur in der christlichen Religion. In orientalischen Religionen dem Judentum, dem Islam – ja selbst im asiatischen Kulturkreis kennt man Engel. Sie treten im Himmel wie auf Erden in Erscheinung, sind unsterbliche Geistwesen, mal mit mal ohne Flügel, und unterstehen der einen Macht, die sie stets preisen. Doch sind da auch noch andere, die den Himmel bevölkern – z.B. die Heiligen. Sie verteidigen wie die Engel den Himmel gegen allerhand andere luftig-geistige Geschöpfe!
Von all diesen Bewohnern des Himmels und solchen, die auch gerne dort einziehen würden, handeln die Märchen und Geschichten aus aller Welt, erzählt von Gesine Kleinwächter in gewohnt ausdrucksstarker Art. Der Musiker Gerhardt Schäfer interpretiert die Erzählungen mit seiner Musik und umwebt so die himmlischen Geschichten märchenhaft.
Abschließend sei noch gesagt: der Mensch ist kein himmlisches Wesen!
Hätte Gott dies anders gewollt, dann hätte er es anders geregelt!
Wann: Sonntag, 30.10.2022 um 17 Uhr
Wo: Rehweiler 12, 96160 Geiselwind
Telefon: 09556 318
Fax: 09556 1439
E-Mail: pfarramt.rehweiler@elkb.de
Eintritt unerheblich – Austritt spendabel! Danke.
Sonntagsführung für Familien "Als das Christkind geworden ward"
18.12.2022 um 14:30 Uhr | Museum für Franken
Auf zwei großen Holztafeln eines spätmittelalterlichen Flügelaltares ist die Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium und die Königanbetung nach Matthäus dargestellt. Leicht erfasst das Kinderauge die Unmittelbarkeit der Sprache, die in der Schlichtheit der Figuren und ihrer Symbolik, zugleich aber in der Verwendung von Reinfarben, von Goldgrund oder der reichen Ausstattung der Königsgewänder zu finden ist. Wenn dies von den Kindern in Verkleidung mit der Kindlein-Puppe, den königlichen Geschenken, dem Duft von Weihrauch, dem Geschmack von Myrrhe, mit Verslein und Gesängen nachgespielt wird, dann ist die Weihnachtsgeschichte aus ferner Zeit und fernem Land ganz nah gerückt. Je nach Zeit bieten sich weitere Weihnachtsmotive im Museum zur Betrachtung an.
Wann: 18. Dezember 2022 um 14:30 Uhr
Wo: Museum für Franken, Würzburg
Weitere Information: Tel.: 0931 - 205 94 30
Workshop für Kinder zu "St. Martin"
03.11.2022 um 10:00 - 13:00 Uhr | Museum für Franken
Wer war er, der Heilige Martin? Warum laufen die Kinder am 11. November mit Laternen durch die Straßen und was hat es mit den Martinsgänsen auf sich? Die Legende wird lebendig, indem die Kinder die Lebensgeschichte des Heiligen nachspielen und so Martins Wandel vom Soldaten zum Bischof nachempfinden können.
Nach der Führung werden eigene St. Martins Laternen gebastelt.
Kostenfrei!
Gefördert vom Frankenbund Würzburg e.V. Anmeldung erforderlich unter 0931/205940.
Wann: 03. November 2022 um 14:30 Uhr
Wo: Museum für Franken, Würzburg
Weitere Information: Tel.: 0931 - 205 94 30
Sonntagsführung für Familien "St. Martin"
13.11.2022 um 14:30 Uhr | Museum für Franken
Wer war er, der Hl. Martin? Warum laufen die Kinder am 11. November mit Laternen durch die Straßen? Und warum werden Martinsgänse verspeist? Die Erzählung der Heiligenlegende wird lebendig durch den Blick auf originale Waffen der Zeit, die uns die Vorstellung des Hl. Martin als Reiter der römischen Legion vermitteln. Eine Klosterarbeit in der volkskundlichen Abteilung des Museums zeigt die Szene der Mantelteilung und auf einem romanischen Steinrelief erkennen die Kinder den schlafenden Martin wieder, dem Christus im Traum erschien. In Kostümen spielen wir die Lebensgeschichte des Heiligen nach und sehen Martins Wandel vom Soldaten zum Bischof.
Wann: 13. November 2022 um 14:30 Uhr
Wo: Museum für Franken, Würzburg
Weitere Information: Tel.: 0931 - 205 94 30
Es war einmal ...
Märchen und Tänze aus Nah und Fern
Neue Termine für die Kulturbrücken:
Sonntag, 15. Mai 2022 von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Kulturzentrum Unterpleichfeld
Donnerstag, 26. Mai 2022 von 15.00 – 16.30 Uhr
Kulturscheune Höchberg
Sonntag, 29. Mai 2022 von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Gemeindehaus Kleinrinderfeld
Sonntag, 25. September 2022 von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr
Haus Franziskus Ochsenfurt
Es erwartet Sie ein vergnüglicher Nachmittag mit Märchen, Geschichten und Tänzen dargeboten von dem Duo Binnaz, alias Gesine Kleinwächter (Erzählerin) und Eva Streit (Moona, die Tänzerin). Die Erzählerin Gesine Kleinwächter entführt Sie mit wundersamen Geschichten in die Welt der Märchen – in eine Fantasiewelt voll zauberhafter Landschaften, fabelhafter Wesen, geheimnisvoller Figuren und spaßiger Begebenheiten! Dabei versteht es die Erzählerin, allein durch das gesprochene Wort ihr Publikum in den Bann zu ziehen. Mit ausdrucksstarker Stimme und Gesten entstehen beim Zuhören Bilder in Kopf und Herz, die passend umrahmt und in den Tänzerin von Eva Streit/Moona neu interpretiert werden. Moona, Tänzerin und Choreografin, verzaubert mit unterschiedlichsten Tanzeinlagen in traumhaften Kostümen zu klangvoller Musik – und erzählt so die märchenhaften Begebenheiten noch einmal auf ganz andere Weise. Beide Künstlerinnen entführen auf eine Reise in die eigene Fantasie, in die verwunschene Welt der Märchen aus aller Herren Länder!
31.07.2022 um 18:00 Uhr | Kunsthalle Schweinfurt
Orientalischer Tanz, lustige und wundersame Märchen und dazwischen immer wieder orientalische Live-Musik! Das sind die Zutaten für einen unvergesslichen Sommerabend.
Die Tänzerin Moon und ihre Gruppen von Moonas Tanzraum Oriental präsentieren in wunderschönen Kostümen mal folkloristisch, mal verträumt und vor allem flotte und mitreißende orientalische Tänze.
Gesine Kleinwächter, Märchenerzählerin aus Würzburg, erzählt frei und ausdrucksstark unterschiedlichste Märchen aus dem Orient und lustige Begebenheiten. Mit ihrer Stimme, Gestik und Mimik schlägt Gesine alle in ihren Bann. Gemeinsam mit den Tänzerinnen entführt sie ihr Publikum in eine andere Welt ...
Umrahmt werden die Märchen und Tänze von Live Musik, die noch mehr gute Laune macht.
Eintritt frei!
Wann: Sonntag, 31. Juli 2022 um 18:00 Uhr
Wo: Kunsthalle Schweinfurt
Weitere Information: Tel.: 09721/80 36 77 oder kulturpackt@gmx.de
Ferienworkshop für Kinder
Dienstag, 09.08.2022 um 13:00 - 17:00 Uhr | Wildbad-Park, Rothenburg Kunst im Wildbad.
Ferienprogramm für Kinder mit der diesjährigen Art Residency Künstlerin Arianna Moroder und der Kulturpädagogin Gesine Kleinwächter
Wir gehen auf Entdeckungsreise zu den Kunstwerken des Skulpturenparks „art residency Wildbad". Mittlerweile befinden sich im Park fünf Kunstobjekte zu denen es spannende Geschichten zu erzählen gibt und es unglaubliche Fakten aufzuspüren gilt.
Länger verweilen werden wir bei der Figurengruppe von M. Böhler und Ch. Orendt und uns mit den Kleidungsstücken deren Farben, Muster und Aufdrucke beschäftigen. Am Ende des Workshops werden wir ins Atelier der Künstlerin gehen, und jedes Kind wird mit Unterstützung der beiden Workshop-Anleiterinnen ein eigenes T-Shirt mit unterschiedlichen textilen Techniken gestalten.
Bring Dir eine kleine Verpflegung für die Pause mit.
Treffpunkt: Am Rondell des Wildbades.
Bitte melden Sie sich vorab unter kultur@wildbad.de an.
Evangelische Tagungsstätte Wildbad
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg o.d.T.
Tel.: 09861 977 0
Sonntagsführung für Familien "Eisenzeit - die Kelten in Franken"
09.10.2022 um 14:30 Uhr | Museum für Franken
Auf dem Marienberg, wo sich heute die Festung erhebt, darf man den Regierungssitz eines keltischen Fürsten vermuten. Griechische Scherben gelten als Beweis. Schon antike Geschichtsschreiber berichteten über das sagenumwobene Volk der Kelten. Doch bestätigen die archäologischen Funde das, was uns in "Asterix und Obelix" erzählt wird? Vollzogen die Druiden wirklich Menschenopfer und trugen die Krieger tatsächlich gestreifte Hosen? Eindrucksvolles wurde in fränkischem Boden gefunden: Eisen, in der für den damaligen Handel üblichen Form, Keramik, die auf der Drehscheibe hergestellt wurde, Schmuck, Waffen, Münzen und vieles mehr.
Wann: 09. Oktober 2022 um 14:30 Uhr
Wo: Museum für Franken, Würzburg
Weitere Information: Tel.: 0931 - 205 94 30
"Was im Schloss geschah ... "
06.07.2022 um 18:30 Uhr | Gut Obdach
Ein Abend mit Märchen und Tänze aus aller Herren Länder und teils vergangenen Zeiten!
Das Duo Binnaz, bestehend aus Gesine Kleinwächter (Erzählerin) und Eva Streit (Tänzerin), verzaubert einen Sommerabend lang den Schlosspark von Gut Obdach und entführt Sie in märchenhafte Welten. Gesine Kleinwächter aus Würzburg erzählt wundersame Märchen und spaßige Begebenheiten rund um Schlösser und fabelhafte Wesen. Dabei zieht sie mit ihrer Stimme, Gestik und Mimik alle in ihren Bann. Die Märchen und Geschichten werden von der Tänzerin mit ungestüm dargebotenen Tänzen interpretiert!
"Binnaz" bedeutet so viel wie "Lieblich, bezaubernd" - lassen Sie sich also im Schlosspark verzaubern und genießen Sie die Atmosphäre bei einem Glas Wein, Cider oder Apfelsaft und den in der Pause angebotenen Leckereien.
Die Tanz- und Märchenveranstaltung des Duo Binnaz ist für alle im Alter zwischen 6 und 106 Jahren gleichermaßen geeignet!
Wann: Mittwoch, 06 Juli 2022 um 18:30 Uhr
Wo: Schloss Gut Obdach
Weitere Information: Tel.: 09726/1269
26.06.2022 um 14:30 Uhr | Koster Wechterswinkel
Warst du schon einmal krank und hast ein Rezept bekommen? Mit diesem konntest du dann in der Apotheke Medizin holen.
Aber wie war das früher? Seit wann gibt es Apotheken? Wie wirkten Medikamente, die fas ausschließlich aus Pflanzen bestanden? Und wie wurden sie hergestellt?
All das wollen wir erkunden und aus Kräutern selber Teemischungen bereiten und uns ein kleines Rezeptheft binden.
Für Kinder ab ca. 6 Jahren
Wann: 26. Juni 2022 um 14:30 Uhr / Dauer ca. 120 Minuten
Kosten: Erwachsene € 4,- / Kinder sind frei / zuzügl. € 2,- Materialkosten pro Person
Wo: Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Bastheim
Weitere Information: Tel.: 09773 - 897262
Kunst für Klein - und Groß
12.06.2022 um 13 Uhr | Wildbad-Park, Rothenburg
Eine Entdeckungsreise für Familien zu den mittlerweile fünf Kunstwerken im Wildbad-Park mit der Kunstvermittlerin und Kunsthistorikerin Gesine Kleinwächter.
Treffpunkt ist jeweils das Rondell am Haupteingang, der Eintritt kostenfrei. Um ein „Dankeschön“ wird gebeten.
Bitte melden Sie sich vorab unter info@wildbad.de oder 09861.977-0 an.
Evangelische Tagungsstätte Wildbad
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg o.d.T.
Tel.: 09861 977 0
Kunst für Klein - und Groß
22.05.2022 um 13 Uhr | Wildbad-Park, Rothenburg
Eine Entdeckungsreise für Familien zu den mittlerweile fünf Kunstwerken im Wildbad-Park mit der Kunstvermittlerin und Kunsthistorikerin Gesine Kleinwächter.
Treffpunkt ist jeweils das Rondell am Haupteingang, der Eintritt kostenfrei. Um ein „Dankeschön“ wird gebeten.
Bitte melden Sie sich vorab unter info@wildbad.de oder 09861.977-0 an.
Evangelische Tagungsstätte Wildbad
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg o.d.T.
Tel.: 09861 977 0
Es war einmal ...
Märchen und Tänze aus Nah und Fern
im September und Oktober 2021
Es erwartet Sie ein vergnüglicher Nachmittag mit Märchen, Geschichten und Tänzen dargeboten von dem Duo Binnaz, alias Gesine Kleinwächter (Erzählerin) und Eva Streit (Moona, die Tänzerin). Die Erzählerin Gesine Kleinwächter entführt Sie mit wundersamen Geschichten in die Welt der Märchen – in eine Fantasiewelt voll zauberhafter Landschaften, fabelhafter Wesen, geheimnisvoller Figuren und spaßiger Begebenheiten! Dabei versteht es die Erzählerin, allein durch das gesprochene Wort ihr Publikum in den Bann zu ziehen. Mit ausdrucksstarker Stimme und Gesten entstehen beim Zuhören Bilder in Kopf und Herz, die passend umrahmt und in den Tänzerin von Eva Streit/Moona neu interpretiert werden. Moona, Tänzerin und Choreografin, verzaubert mit unterschiedlichsten Tanzeinlagen in traumhaften Kostümen zu klangvoller Musik – und erzählt so die märchenhaften Begebenheiten noch einmal auf ganz andere Weise. Beide Künstlerinnen entführen auf eine Reise in die eigene Fantasie, in die verwunschene Welt der Märchen aus aller Herren Länder!
16.07.2021 um 19:00 Uhr | Steinbruch in Höchberg
Wenn es im Unterholz raschelt und in den Bäumen knackt, dankst die Bühne bereit für mystische, verschmitzte und geheimnisvolle Geschichten und Märchen voller Phantasie! Lassen Sie sich an diesem Abend von den beiden Erzählerinnen Kerstin Lauterbach und Gesine Kleinwächter in die Welt der Elfen, Baumhocker, Bestrüppbewohner und anderer wundersamer Wesen entführen!
Wann: 16. Juli 2021 um 19:00 Uhr
Wo: Steinbruch in Höchberg
Weitere Information: Tel.: 0931-409065
Kunst für Klein - und Groß
25.07.2021 um 13 und 14 Uhr | Wildbad-Park, Rothenburg
Eine Entdeckungsreise für Familien zu den Kunstwerken im Wildbad-Park mit der Kunstvermittlerin und Kunsthistorikerin Gesine Kleinwächter. Schwerpunkt der ersten zwei Familienführungen um 13 und 14 Uhr ist die Skulpturengruppe des Künstlerduos Böhler & Orendt.
Treffpunkt ist jeweils das Rondell am Haupteingang, der Eintritt kostenfrei. Um ein „Dankeschön“ wird gebeten.
Bitte melden Sie sich vorab unter info@wildbad.de oder 09861.977-0 an.
Evangelische Tagungsstätte Wildbad
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg o.d.T.
Tel.: 09861 977 0
Märchenzelt - Sommerferienprogramm auf der Festung Marienberg
August/September 2021 | Museum für Franken
"Es war einmal, es war kein mal -
aber es muss ja einmal gewesen sein,
sonst könnt' ich Euch die folgende Geschichte nicht erzählen ... "
Und es gibt viele Geschichten zu erzählen und jede Menge Märchen zu hören im Märchenzelt auf der Festung Marienberg!
An Donnerstagen und auch an Sonntagen im August und September öffnet sich der Vorhang des Zeltes um 14:00 und 15:30 Uhr und lädt in der sommerlichen Stille Groß und Klein zum Verweilen und Lauschen ein!
Im August:
Im September:
Jeweils um 14:00 und 14:30 Uhr.
Das Märchenzelt ist auch zusätzlich für Gruppen buchbar.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Museum für Franken:
Tel.: 0931 / 201 94 29 oder 39
Kunst für Klein - und Groß
12.09.2021 um 13 und 14 Uhr | Wildbad-Park, Rothenburg
Die Würzburger Kunstvermittlerin und Kunsthistorikerin Gesine Kleinwächter geht mit Kindern und ihren Familien auf Entdeckungsreise zu den Kunstwerken im Wildbad-Park.
An diesem Tag finden zwei Führungen statt: um 13 und 14 Uhr
Treffpunkt: Rondell am Haupteingang.
Eintritt: kostenfrei; „Dankeschön“ erwünscht.
Bitte melden Sie sich vorab unter info@wildbad.de oder 09861.977-0 an.
Evangelische Tagungsstätte Wildbad
Taubertalweg 42
91541 Rothenburg o.d.T.
Tel.: 09861 977 0
Dabei werden Fragen thematisiert wie: Was braucht es zum Erzählen? Wie kann Erzählen gelingen und vor allem Spaß machen? Welche Märchen eignen sich für welches Alter?
Außerdem gibt Frau Kleinwächter einen kurzen Einblick darüber, warum Märchen bis heute faszinieren und hochaktuell sind- und natürlich wird sie auch das ein oder andere Märchen erzählen.