Batzen, Gugel, Hisebrei -
Würzburg einmal anders entdecken ...
... mit einer spannen Stadtführung durch Würzburgs Bischofshut!
Mit dem Leiterwagen werden markante Bauwerke und spannende Orte des mittelalterlichen Würzburgs erkundet.
Mittels mitgeführter Repliken wird das Mittelalter regelrecht greifbar und lebhaft werden so Fragen beantwortet wie:
Was haben die Menschen damals gegessen? Wie waren sie gekleidet? Womit haben Kinder gespielt? Mit welchen Münzen konnte man bezahlen? u.v.m.
Anhand eines alten Stadtplans führt der Weg von der Alten Mainbrücke zum Vierröhrenbrunnen am Rathaus über Domstraße, Dom, Neumünster zur Marienkapelle und schließlich zum "Stachel".
Kosten: 120,- € pro Gruppe
Dauer: ca. 90 Minuten
In der Schreibwerkstatt erfahren die Schüler alles rund ums Schreiben und um die Schrift.
Schreiben und illuminieren wie im Mittelalter
Mit Federn wird am Pult eine Seite geschrieben und mit selbst geriebenen und angerührten Farbpigmenten verziert. (Ab 3. Klasse)
Kooperation mit Unibibliothek Würzburg möglich!
Die Geschichte des Schreibens
Von der Wachstafel über Papyrus und Pergament bis zur Schiefertafel sowie Stilus, Federn und Griffel lernen die Teilnehmer die verschiedensten Schreibutensilien vergangener Zeiten kennen und probieren diese aus. (Ab 2. Klasse)
Kosten: 150,- € pro Workshop/Gruppe mit max. 32 Teilnehmern
Im Stadtgebiet Würzburg entstehen keine Anfahrtskosten. Außerhalb Würzburgs wird eine Anfahrtspauschale berechnet.
Mit viel Anschauungsmaterial erleben die Schüler die Zeit der Nomaden der Altsteinzeit bis zu den ersten sesshaften Bauern der Jungsteinzeit nach.
Steinzeitwerkstatt
„Jungsteinzeitliche Werkzeuge“ wie Bohrer, Getreidemühle, Webstuhl und Spindel werden gezeigt und ausprobiert. (Ab 5. Klasse)
Tonwerkstatt
In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt der praktischen Arbeit in der Herstellung eines „jungsteinzeitlichen Kumpfes“
(Ab 5. Klasse)
Kosten: 150,- €
pro Workshop/Gruppe
mit max. 32 Teilnehmern
Im Stadtgebiet Würzburg entstehen keine Anfahrtskosten. Außerhalb Würzburgs wird eine Anfahrtspauschale berechnet.